Was haben wir gemacht?
In dieser Unterrichtssequenz sollen die Schüler und Schülerinnen den ökologischen Fußabdruck kennenlernen. Im Fokus stehen die Fragen „Was genau ist eigentlich der ökologische Fußabdruck? Wie berechne ich meinen persönlichen ökologischen Fußabdruck? Was bedeuten meine persönlichen Ergebnisse bei der Berechnung?“ Mit Hilfe eines selbst erstellten Lernvideos werden den Schüler und Schülerinnen die Grundlagen dieser Thematik nähergebracht. Großen Wert wird dabei daraufgelegt, das Lernvideo selbst zu erstellen, sodass die Lehrkraft genau auf die Schüler und Schülerinnen eingehen kann. Des Weiteren verleiht es dem virtuellen Unterricht eine persönliche Note.
Mit Hilfe einer Internetseite und einem Arbeitsblatt kann die Klasse im Anschluss ihren persönlichen ökologischen Fußabdruck berechnen. Die Internetseite ist schüler- und schülerinnenfreundlich ausgewählt, sodass wenige bis gar keine Fragen offenbleiben. Aufgrund der virtuellen Unterrichtssituation befindet sich am Schluss der Stunde ein Kahoot, damit die Klasse individuell ihr Wissen überprüfen kann. Würde diese Stunde in der „normalen“ Praxis abgehalten werden, würde vermutlich statt dem Kahoot eine Besprechung der Ergebnisse der Berechnungen der Schüler und Schülerinnen im Plenum stattfinden.
Was ist besonders gut gelungen?
Besonders gut gelungen ist die Berechnung des persönlichen Fußabdrucks und in diesem Zusammenhang auch die Bearbeitung des Arbeitsblatts. Es ist zu beobachten, dass die Schüler und Schülerinnen die eigene Berechnung und die eigenen Werte im Vergleich zu dem Durchschnittswert des Fußabdrucks sehr interessant finden und in diesem Zusammenhang auch überlegen, warum die Werte vergleichsweise hoch, beziehungsweise niedrig sind. Auch die Überlegungen von möglichen großen und kleinen Veränderungen in ihrem Alltag wird gut angenommen.
Was haben die Schülerinnen und Schüler davon?
Die Schüler und Schülerinnen profitieren von dieser Unterrichtsstunde auf vielfache Weise. Einerseits sind sie nach dieser Einheit in der Lage, den ökologischen Fußabdruck zu beschreiben und unterschiedliche Werte zu analysieren, beziehungsweise zu erklären. Andererseits können die Schüler und Schülerinnen die grundlegenden Inhalte des ökologischen Fußabdrucks wiedergeben. Durch die Verwendung unterschiedlicher Methoden im Unterricht sind die Schüler und Schülerinnen in der Lage, einem Vortag/ einem Video aufmerksam zuzuhören, sich die wichtigsten Informationen merken/ notieren und mit Hilfe eines technischen Endgeräts den eigenen ökologischen Fußabdruck berechnen zu können. Des Weiteren sollen die Schüler und Schülerinnen im Anschluss die Ergebnisse reflektieren, in eigenen Worten wiedergeben, vergleichen, sowie darüber diskutieren können. Zusätzlich ist es von großer Wichtigkeit, eigene Verbesserungsvorschläge zum Thema nennen zu können und erarbeiten zu können. Schlussendlich soll das Thema des ökologischen Fußabdrucks umweltkritisch beleuchtet werden.
Tipps für die Praxis!
Während der Erstellung dieser Unterrichtssequenz fällt positiv auf, wie einfach die Erstellung eines Lernvideos ist. Das bestärkt, auch in Zukunft vermehrt auf diese Methode zurückzugreifen. Grundsätzlich ist noch zu sagen, dass diese Unterrichtssequenz in der Praxis viel Zeit in Anspruch nimmt, am besten man plant sich um die zwei Stunden mit jeweils 50 Minuten ein. Des Weiteren ist darauf zu achten, dass die Schüler und Schülerinnen jeweils über ein technisches Endgerät verfügen, um die Berechnung des Fußabdrucks zu ermöglichen. Eine Idee hierfür wäre auch, für eine Einheit einen Computerraum zu reservieren. Findet der Unterricht virtuell statt, erübrigt sich dies sowieso, da man davon ausgehen kann, dass jeder Schüler und jede Schülerin Zugriff auf ein technisches Endgerät hat. Auch besteht die Möglichkeit, dass gewisse Fragen bei der Berechnung von den Schülern und Schülerinnen nicht eindeutig beantwortet werden können, wie beispielsweise Fragen über die Heizgewohnheiten, den Strom, den Wasserverbrauch etc. Hier ist es sinnvoll, in der Stunde davor speziell diese Fragen zu stellen, welche als Hausübung mit den Eltern im Vorhinein beantwortet werden sollen.
- Alter: 9. und 10. Schulstufe
- Kosten: /
- System: Kahoot (https://create.kahoot.it/details/der-okologische-fuabdruck/b5cd5b4e-702d-4e9a-a233-22f54fa98d66)
- Autor/inn/en: Anna Huber